Kaukasusarchiv 2
Chronik
22. Februar 2014 in Grozny
Kadyrows neuerbaute "grösste Moschee"
Das wiederaufgebaute DRAMATISCHE THEATER
Mein alter Freund RUSLAN CHAKISCHEW
Alter Chefregisseur, heute Regisseur im
Dramatischen Theater
Von links: Aset Murtasalieva,
Lolita Gagieva, Ruslan Chakischew,
Peter Krüger, Madina Gazdieva
und Milana Magomadova.
Sie spielte die Yvette in meiner
MUTTER COURAGE.
Rückschau
Bericht über die Etappen der Arbeit
Tschetschenien,...immer wieder Tschetschenien
Theater im Krieg, Theater gegen den Krieg
Ein Tagebuch
Theater der Zeit.pdf
PDF-Dokument [874.7 KB]
In den Nachrichten der
DRAMATURGISCHEN GESELLSCHAFT
lesen Sie auf der Seite 16 einen ausführlichen Bericht
über die Gastspiele aus Tschetschenien in Deutschland.
dramaturgie-2000-01.pdf
PDF-Dokument [2.1 MB]
Ruslan Chakischew
Im Frühjahr 2000 gastierte
Ruslan Chakischew
mit seinem tschetschenischen Ensemble
in Stuttgart, Mülheim an der Ruhr, im
Berliner Renaissancetheater und in
Bremens Shakespeare - Company.
Sein Interview mit der Zeitung DIE WELT.
Das Gastspiel organisierte ich.
Ruslan Chakischew 07.03 2000 DIE WELT.pd[...]
PDF-Dokument [124.9 KB]
"Theaterereignis aus Grosny
Das Tschetschenische Dramatische Theater
gastiert in Potsdam."
Gastspiel aus Grozny 1. Potsdam.pdf
PDF-Dokument [1.3 MB]
Die tschetschenischen Kollegen kamen
überraschend aus Paris nach Potsdam
und Berlin.Sie hatten weder Kostüme noch
Requisiten.Das Maxim-Gorki-Theater stellte
alles zur Verfügung
Berliner Zeitung - Das Theater Grosny i[...]
PDF-Dokument [46.2 KB]
Brecht oder die Gesetze des Islam
Tagebuch einer Inszenierung
Brecht oder die Gesetze des Islam.pdf
PDF-Dokument [973.0 KB]
Mutter Courage und ihre Kinder
Probenfoto - Januar 2004 in Nazran
Von links: Rustam Gandabijew [Eilif],
Albika Abdulaeva [Kathrin],
Zura Radueva [Courage],
Murtas Osiev [Schweizerkas]
Ostern in Nazran - 2004
Feier mit dem Mutter-Courage-Ensemble
Und dann kamen die Kriege
Über ein Brecht - Projekt in Inguschetien
Ein Tagebuch
TdZ Tagebuch Januar 2013.pdf
PDF-Dokument [356.4 KB]
DEUTSCHE TAGE IN INGUSCHETIEN
Tage mit Bertolt Brecht
10. bis 17. September 2012
15.09.2012 - Im langen Gespräch
mit dem Präsidenten Inguschetiens
Junus - bek Evkurov
Deutsche Tage in Inguschetien
Eine Ausstellung mit Arbeiten des Grafikers
Karl - Heinz Drescher
Über viele Jahre Künstlerischer Leiter der Werbung des Berliner Ensembles
Karl - Heinz Drescher
Probe zum Brechtabend AN DIE NACHGEBORENEN
Musikalische Leiterin ist seit den
MUTTER COURAGE-Zeiten:
Zarema Malsagova
An meiner Seite: Lolita Gagieva
15. September 2012
Vor dem Museum in Karabulak
am Tag der Ausstellungseröffnung
Maret Gazdieva, die Kulturministerinn Inguschetiens,
eröffnete die Ausstellung
Das Ensemble zeigte danach den
Brechtabend "An die Nachgeborenen"
Der Brechtabend "An die Nachgeborenen"
Die blonde Rimma Kurskieva singt
das Lied der Yvette aus Brechts
MUTTER COURAGE UND IHRE KINDER
In der Ausstellung
Mit Madina Gazdieva im Besuchergespräch
Das Theater - und Filmstudio BART
war der Projektträger
Murtas Oziev spielte 2004 in der
MUTTER COURAGE
den Schweizerkas und ist heute Chef des STUDIOS BART
10. bis17. September 2014
Tage mit Bertolt Brecht in Inguschetien
Tage mit Bertolt Brecht in Inguschetien [...]
PDF-Dokument [447.4 KB]
BERTOLT BRECHT
Konzeption
Die szenische Lesung sollte
am 30.Januar 2013 in Nazran
Premiere haben.Dazu kam es nicht.
Furcht und Elend des Dritten Reiches 2.p[...]
PDF-Dokument [412.8 KB]
Dazu kam es nicht:
Erstmals wurde eine Theaterarbeit von mir
sabotiert.Die Gründe dafür konnte ich bis
heute nicht restlos klären.Der Auftstieg
des Gangsters Arturo Ui gefiel den
männlichen "Verdienten Künstlern"
nicht. Wir sprachen während der Proben
häufig über Kadyrow und Putin.
Die Herren wollten wohl keine Kritik
"von Oben"auf sich ziehen.
Bei den vier Schauspielerinnen
verlief die Arbeit ohne Probleme.
Ich kämpfte mit Briefen
an den Präsidenten und an die
Kulturministerin... und bekam keine
Antwort... Im Frühjahr 2013 schlug
ich dann eine Inszenierung von
PROMETHEUS IM KAUKASUS mit
Texten von Aischylos / Goethe und
der Musik von Carl Orff vor.
Der Vorschlag wurde akzeptiert...